Verleihung Stars of Styria 2023, Personengruppe
© Foto Fischer

STARS OF STYRIA 2025

Berichte und Bildergalerien aus den Regionen

Lesedauer: 2 Minuten

Die WKO Steiermark präsentiert mit den Sponsoren UniqaRaiffeisen und Energie Steiermark die "STARS OF STYRIA“: Top-Lehrabsolventen, ihre Ausbildungsbetriebe sowie Meister- bzw. Befähigungsprüfungsabsolventen.

Die Qualifikation der Fachkräfte ist die Basis des wirtschaftlichen Erfolges von Unternehmen. Wir setzen ein Zeichen der Wertschätzung für Menschen, die mit hohem Einsatz in berufliche Aus- und Weiterbildung investieren und Unternehmen, die dies als Ausbildungsbetriebe ermöglichen. Sie alle sichern den Erfolg in der Zukunft und werden mit dem STAR OF STYRIA ausgezeichnet. Seit Beginn der Ehrungen 2007 wurden knapp 15.000 Stars bei rund 200 Auszeichnungsveranstaltungen geehrt.

Zum Einladungskreis STARS OF STYRIA zählen:

  • Steirische WKO Mitgliedsbetriebe, die als Ausbildungsbetriebe reguläre Lehrabsolvent:innen mit ausgezeichnetem Erfolg bei der LAP hervorbringen. (automatische Einladung)
  • Absolvent:innen einer regulären Lehre bei einem steirischen WKO Mitgliedsbetrieb, die ihre Lehrabschlussprüfung in der Steiermark mit Auszeichnung abgelegt haben. (automatische Einladung)
  • Absolvent:innen von Meister- bzw. Befähigungsprüfungen mit Wohnsitz und Prüfung in der Steiermark. (automatische Einladung)
  • Auf Wunsch Absolvent:innen von Meister- bzw. Befähigungsprüfungen mit Wohnsitz in der Steiermark, die die Prüfung in einem anderen Bundesland abgelegt haben. Diese müssen sich selbst an WKO wenden, mit Nachweis aller 5 abgelegten Module. (keine automatische Einladung)
  • Ausbildungsbetriebe, die NICHT WKO Mitglied sind, z.B. Apotheken, Ärzte, Anwälte, Behörden etc., die reguläre Lehrabsolvent:innen mit ausgezeichnetem Erfolg bei der LAP hervorbringen. Aus Datenschutzgründen können deren Lehrabsolvent:innen nicht automatisch eingeladen werden, hier sind wir auf die Bekanntgabe durch diese Ausbildungsbetriebe angewiesen. Für die regionale Zuordnung zählt auch hier der Ausbildungsstandort und der zeitliche Rahmen s.u.

Die Ehrungen finden über das Jahr verteilt in allen steirischen Regionen statt. Für die regionale Zuordnung der Lehrabsolvent:innen ist der betriebliche Ausbildungsstandort ausschlaggebend, bei Meister- und Befähigungsprüfungsabsolvent:innen der Wohnsitz. Die Ehrungen erfolgen aufgrund von Prüfungsergebnissen vorangegangener Perioden: In den Regionen Deutschlandsberg, Graz-Umgebung, Murtal, Voitsberg und Ennstal ist dies das vorige Kalenderjahr. In den Regionen Bruck-Mürzzuschlag, Leoben, Graz, Hartberg-Fürstenfeld, Südsteiermark, Südoststeiermark und Weiz ist dies der Zeitraum 1.8. des Vorjahres bis 31.7. des laufenden Jahres.

Mit Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an die jeweilige WKO Regionalstelle


Bildergalerien


Deutschlandsberg, 29. April 2025

Regionalstelle


Ennstal/Salzkammergut, 8. Mai 2025

Regionalstelle


Graz-Umgebung, 13. Mai 2025

Regionalstelle


Voitsberg, 21. Mai 2025

Regionalstelle


Murau-Murtal, 3. Juni 2025

Regionalstelle


Südsteiermark, 22. September 2025

Regionalstelle


Südoststeiermark,  30. September 2025

Regionalstelle


Graz (Termin 1), 7. Oktober 2025

Regionalstelle


Graz (Termin 2), 8. Oktober 2025

Regionalstelle


Leoben, 16. Oktober 2025

Regionalstelle


Bruck-Mürzzuschlag, 21. Oktober 2025

Regionalstelle


Weiz, 29. Oktober 2025

Regionalstelle


Hartberg-Fürstenfeld, 12. November 2025

Regionalstelle



Bildergalerien der letzten Jahre

Stand: 28.04.2025