Person mit dunklen Haaren und Bart sowie brauner Kappe und blauem Hemd sitzt in einem Führerhaus eines LKWs und blickt freudig in einen Rückspiegel
© Drazen | stock.adobe.com
Güterbeförderungsgewerbe, Fachgruppe

Europäisches Lkw-Kartell: Prozesschancen und -risiken für betroffene Unternehmen

Alle Unterlagen zur Informationsveranstaltung vom 10. Jänner 2017 der Bundessparte Transport und Verkehr und des Fachverbands Güterbeförderung.

Lesedauer: 1 Minute

Die EU-Kommission hat im Juli 2016 festgestellt, dass europäische Nutzfahrzeughersteller gegen geltende EU-Kartellvorschriften verstoßen haben und eine Geldbuße verhängt. In der Folge ergeben sich zahlreiche Fragen für betroffene Betriebe: Wer hat durch das Lkw-Kartell einen Schaden erlitten? Wie ist dieser festzumachen? Und wie kann man Schadenersatzansprüche geltend machen?

Diese Fragen standen am 10. Jänner 2017 im Fokus einer Fachveranstaltung in der Wirtschaftskammer Österreich, zu der Bundessparte Transport und Verkehr und Fachverband Güterbeförderung geladen hatten. Mehr als 120 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich auf den aktuellen rechtlichen Stand zu bringen und sich mit Experten auszutauschen.

Lesen Sie hier die ganze Pressemeldung weiter.

Unterlagen der Vortragenden als Download (PDF):

Stand: 02.04.2019

Weitere interessante Artikel
  • Flagge Belgien
    Belgien - Notfallplan für Hafen von Zeebrugge ausgerufen
    Weiterlesen
  • Weißes Schild mit rotem Rand und Aufschrift Zoll sowie Douane
    AISÖ-Info: Bulgarien - verstärkte Kontrollen an allen Zoll- und Grenzübergangsstellen
    Weiterlesen
  • Zug fährt auf Gleisen daneben zeigt sich eine ländliche Kulisse und im Hintergrund grüne, Berge mit Forstbeständen
    Bahnstreik in Deutschland von Mittwoch, 24. bis Montag, 29. Jänner 2024
    Weiterlesen