
Mr. Tischtennis: Vom Profi zum Unternehmer
Mit „Mr. Tischtennis“ hat Christoph Maier seine Leidenschaft in ein erfolgreiches Unternehmen verwandelt. Durch ein digitales Konzept, exklusive Produkte und Events will er den Sport in Tirol weiter nach vorne bringen.
Lesedauer: 2 Minuten
Christoph Maier entdeckte seine Leidenschaft für den Tischtennissport bereits in jungen Jahren. Sein Weg führte ihn von der Tischtennisplatte im Garten bis in die österreichische Tischtennisnationalmannschaft und zur EM-Teilnahme.
Bereits während seiner aktiven Karriere träumte Maier davon, auch danach im Tischtennissport tätig zu sein. Dieser Wunsch führte 2012 zur Gründung seines Fachgeschäfts „Mr. Tischtennis“ in der Mentlgasse in Innsbruck. Hier bringt Maier seine umfassende Expertise in die Beratung seiner Kund:innen ein. „Mir war es wichtig, dass die viele Zeit und Energie, die ich in den Sport investiert habe, nicht verloren gehen. Darum ist es mir eine Herzensangelegenheit, meine Erfahrungen und meine Leidenschaft für Tischtennis weiterzugeben“, berichtet Maier. Unterstützung bekommt der Unternehmer dabei von seiner Mutter, die tatkräftig im Betrieb mithilft.
Digitales Geschäftsmodell
Im Mr. Tischtennis finden sich neben einer gut sortierten Auswahl an verschiedenen Schlägern, Bällen, Trikots und Zubehör verschiedener Marken auch rund 50 „Mr. Tischtennis“-Produkte aus Maiers eigener Produktlinie, die das vielfältige Sortiment im stationären Handel und in seinem Onlineshop ergänzen.

Währenddessen legt Christoph Maier ein besonderes Augenmerk auf eine professionelle Beratung. Da der umtriebige Unternehmer seine Produkte auf verschiedenen Messen im DACH-Raum präsentiert und sich zudem am Tiroler Tischtennis-Leistungszentrum engagiert, ist er viel unterwegs.
In seinem Geschäft setzt er darum auf ein innovatives, digitales Konzept. Über ein Tablet im Laden bietet er fachkundige Beratung per Videocall an, um seine Kund:innen auch aus der Ferne beraten zu können.
Eine Hausnummer weiter betreibt Maier zudem die Tischtennishalle „Pink Pong“, die auch für Firmenevents oder Geburtstagsfeiern gebucht werden kann. Auch hier hat Maier ein digitales Konzept etabliert, sodass der ganz in Pink gehaltene Raum auch online gebucht und über Maiers Handy freigeschaltet werden kann. Dadurch wird eine Nutzung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr möglich, ohne dass Maier persönlich anwesend sein muss.
Wiltener Platzl Open
Auch außerhalb seines Unternehmens setzt sich Maier aktiv für die Popularisierung des Tischtennissports in Tirol ein. In Zusammenarbeit mit dem Stadtteilzentrum Wilten organisiert er seit Jahren das „Wiltener Platzl Open“ – ein Tischtennisturnier für jedermann, das Menschen zusammenbringt und das gemeinsame Sporteln in den Mittelpunkt rückt. „Durch Veranstaltungen wie das Wiltener Platzl Open haben wir die Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und Tischtennis als eine spannende Sportart für alle zu präsentieren,“ erklärt Maier.

Seine Rolle als Leiter des Tiroler Tischtennis-Leistungszentrums unterstreicht dabei Maiers Bestreben, den Nachwuchs zu fördern und den Sport in der Region weiterzuentwickeln.
Zukunftsaussichten
Für die Zukunft plant Christoph Maier, seine Mr. Tischtennis-Produkte auch in größeren Sportartikelketten sowie in Konzeptstores anzubieten, um einen noch breiteren Kundenkreis zu erreichen.
Darüber hinaus träumt der Unternehmer davon, gemeinsam mit dem Verein „rund ums Wiltener Platzl“ und dem Zentrumsverein, ein großes Tischtennisturnier auf dem Innsbrucker Marktplatz auszurichten. „Das wäre eine tolle Chance, die Begeisterung für Tischtennis im Land weiter zu steigern und den Sport nicht nur als Freizeitaktivität, sondern auch als kulturelles Ereignis zu positionieren“, so Maier abschließend.