
Tirols EPU bleiben klar auf Wachstumskurs
28.684 Ein-Personen-Unternehmen machen Tirol unternehmerischer. Wirtschaftskammer unterstützt mit neuer Service-Offensive „ALL IN ONE“ - für mehr Entlastung.
Lesedauer: 1 Minute
Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sorgen weiterhin für erfreuliche Nachrichten aus der Tiroler Wirtschaft: Sie befinden sich klar auf Wachstumskurs. Mit aktuell 28.684 (Vergleich Vorjahr: 28.343) Ein-Personen-Unternehmen trägt ein bedeutender Teil der Tiroler Unternehmerlandschaft zur wirtschaftlichen Vielfalt und Innovationskraft des Landes bei.
„Jedes EPU ist ein wichtiger Bestandteil der Tiroler Wirtschaft. Diese Unternehmerinnen und Unternehmer zeigen tagtäglich Mut, Eigenverantwortung und Innovationskraft. Mit der Service-Offensive ALL IN ONE bieten wir praxisnahe Unterstützung, digitale Weiterbildungsmöglichkeiten und hilfreiche Tools – alles aus einer Hand“, betont Mark Schuchter, EPU-Sprecher der Wirtschaftskammer Tirol.
Politische Entlastungen: Jetzt rasch umsetzen
Auch wirtschaftspolitisch konnte die Wirtschaftskammer wichtige Erfolge für Ein-Personen-Unternehmen erzielen – darunter die Anhebung des Gewinnfreibetrags, die höhere Luxustangente bei Fahrzeugen sowie die NoVA-Befreiung für Klein-LKW. Zudem sind im Regierungsprogramm bürokratische Vereinfachungen vorgesehen, wie etwa die Anhebung der Basispauschalierung oder die Abschaffung der Belegausstellungspflicht bis 35 Euro.
„Diese Schritte sind ein wichtiges Signal – entscheidend ist aber, dass sie rasch in die Praxis umgesetzt werden. Unsere EPU brauchen spürbare Entlastungen und Freiraum zum Wirtschaften – und keine zusätzlichen Hürden“, fordert Schuchter.
EPU-Trends in Tirol: Wissen wächst – Frauen führen
Die aktuellen Zahlen zeigen klare Entwicklungen: Besonders stark vertreten sind EPU in wissensbasierten Branchen wie Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie. Auch persönliche Dienstleistungen sowie Werbung und Marktkommunikation zählen zu den häufigsten Tätigkeitsfeldern.
Ein erfreulicher Trend: Immer mehr EPU werden von Frauen geführt – aktuell liegt der Anteil bei 51,8 %. Die dominierende Rechtsform ist das Einzelunternehmen (94,2 %), aber auch die GmbH gewinnt an Bedeutung. Das Durchschnittsalter der Tiroler EPU liegt bei 46,7 Jahren – ein klarer Hinweis auf wertvolle berufliche Erfahrung und fundierte Expertise.
Starke Services für starke Unternehmen
Um den langfristigen Erfolg dieser engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer zu sichern, hat die Wirtschaftskammer Tirol ihr Serviceangebot im Rahmen der ALL IN ONE-Offensive gezielt erweitert – von praxisnahen Ratgeberformaten bis zu digitalen Tools. Besonders hervorzuheben ist der kostenlose Zugang zur Weiterbildungsplattform wîse up, mit der EPU ihr Know-how flexibel und ortsunabhängig ausbauen können.
„Unsere Services kommen an – rund 90 % der EPU zeigen sich mit unseren Angeboten sehr zufrieden“, so Schuchter abschließend. „Eine starke EPU-Kultur ist ein Gewinn für ganz Tirol – und wir setzen alles daran, diese Kultur weiterhin zu fördern und zu stärken“, so Schuchter abschließend.