
Tourismus-Talente glänzen bei TyrolSkills
Rekordbeteiligung: Insgesamt 44 Lehrlinge aus den Bereichen Küche, Rezeption und Service zeigten Anfang Dezember in Landeck ihr gesamtes Können.
Lesedauer: 2 Minuten
Anfang Dezember fanden in der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck die diesjährigen TyrolSkills der Gastronomieberufe statt. Tirols talentierteste Lehrlinge aus den Bereichen Küche, Hotel-Rezeption und Restaurant-Service traten an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Dabei waren Motivation und Konzentration bei den jungen Fachkräften deutlich spürbar.
Teilnehmerrekord
Mit ihrem bereits gesammelten fundierten Fachwissen meisterten die Jugendlichen die anspruchsvollen Aufgaben und bewiesen eindrucksvoll, was sie in ihrer Lehrzeit bereits gelernt haben. „Unsere jungen Fachkräfte haben sich auch heuer bei den TyrolSkills wieder von ihrer besten Seite präsentiert. Der Eifer, mit dem die Jugendlichen bei der Arbeit sind, stimmt mich zuversichtlich für die Zukunft der Branche“, lobt Anna Kurz, Fachgruppenobfrau der Gastronomie in der WK Tirol, das Engagement der Auszubildenden und freute sich über einen Teilnehmerrekord am Wettbewerb: 21 Lehrlinge traten im Bereich Küche an, 13 bewiesen ihr Können an der Rezeption, und 10 Teilnehmer:innen glänzten im Bereich Restaurant-Service.
Der Eifer, mit dem die Jugendlichen bei der Arbeit sind, stimmt mich zuversichtlich für die Zukunft der Branche

Anna Kurz
„Die Lehrlinge haben beim Wettbewerb sensationelle Leistungen abgeliefert. Wir können stolz auf unseren Fachkräftenachwuchs in Tirol sein“, betonte Peter Maitz, Ausbildungsreferent der Fachgruppen Gastronomie & Hotellerie.
Ausgezeichnete Lehrlinge
Das herausragende Niveau der Teilnehmenden stellte die hochkarätig besetzte Jury vor eine anspruchsvolle Aufgabe. In allen Kategorien zeigten sich die erfahrenen Juror:innen aus der Branche tief beeindruckt vom großen Engagement, mit dem die Schüler:innen am Wettbewerb teilnahmen. Besonders viel Fachkompetenz wurde im Bereich Küche, mit insgesamt 22 Hauben der Juroren, sichtbar. Die Ergebnisse fielen dennoch knapp aus:
Hotel-Rezeption:
Landessieg
Katharina Hochkogler von der Schlosshotel Kitzbühel GmbH
2. Platz
Anna-Maria Pfeifer von der Hotel Mallaun GmbH
3. Platz
Christina Kube von der Sporthotel Reisch GmbH & Co KG
Küche:
Landessieg
Felix Kuen von der Auer Gastronomie GmbH & Co. KG
Geteilter 2. Platz
Samuel Jordan von der Auer Gastronomie GmbH & Co.
Lisa Radinger von der Böglerhof GmbH
Restaurant-Service:
Landessieg
Selina Karin Narr von der Hotel Mallaun GmbH
2. Platz
Luis Alberto Singhartinger Vieider von der Interalpen-Hotel Tyrol GmbH
Geteilter 3. Platz
Hannah Lechner von der Hotel Goldene Rose Familie Klotz GmbH & Co KG
Anna Zinsler von der Hotel Tyrol am Haldensee GesmbH
Wettbewerbe wie die TyrolSkills bieten unseren jungen Gastro-Talenten eine Plattform, um ihr Können zu präsentieren und sich weiterzuentwickeln.

Alois Rainer
Als positives Signal für die ganze Branche wertete Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK Tirol, das hohe Leistungsniveau bei den TyrolSkills: „Wettbewerbe wie die TyrolSkills bieten unseren jungen Gastro-Talenten eine Plattform, um ihr Können zu präsentieren und sich weiterzuentwickeln. Solche Events fördern den heimischen Nachwuchs und begeistern dazu eine Karriere in der Gastronomie weiter zu verfolgen. Das lindert langfristig auch den Fachkräftemangel“, so Alois Rainer abschließend.