
Lebensmitteltechnik-Lehrlinge bewiesen ihr Können
Fünf Lehrlinge traten Ende März im WIFI Hohenems zum Lehrlingsleistungswettbewerb 2025 der Lebensmitteltechnik an und überzeugten die Prüfungskommission durch ihr Können in Theorie und Praxis – eine erfolgreiche Zwischenbilanz für die Ausbildungsbetriebe genauso wie für die angehenden Fachkräfte.
Lesedauer: 1 Minute
Alljährlich organisiert die Fachvertretung Lebensmittelindustrie der Wirtschaftskammer Vorarlberg mit tatkräftiger Unterstützung einiger Mitgliedsbetriebe den Lehrlingsleistungswettbewerb. Dieser freiwilligen Zwischenüberprüfung für die Lehrlinge im zweiten Lehrjahr stellten sich auch heuer wieder mehrere Nachwuchskräfte höchst erfolgreich und teilweise sogar mit ausgezeichneten Erfolgen. Im Ergebnis durften sich die vier Lehrlinge von Rauch Fruchtsäfte sowie einer von Ölz der Meisterbäcker genauso wie ihre Ausbildner über sehr positive Beurteilungen freuen.
„In einer realistischen Prüfungssituation können die Lehrlinge das Erlernte unter Beweis stellen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen sammeln. Danke sagen wir aber gleichzeitig auch den Ausbildungsbetrieben für die engagierte und partnerschaftliche Zusammenarbeit“, erklärt Georg Müller, Geschäftsführer der Fachvertretung Lebensmittelindustrie.
Raimund Wachter, Obmann der Fachvertretung der Vorarlberger Lebensmittelindustrie: „Durch die gute Kombination aus Praxiserfahrung einerseits und fundiertem Fachwissen andererseits bereitet sie diese optimal auf ihre weitere Karriere und die vielfältigen Herausforderungen in der Branche vor. Ein großer Dank gebührt den Ausbildungsbetrieben für die engagierte und partnerschaftliche Zusammenarbeit.“