Skills Week 2025
© Matthias Rhomberg

Skills Week 2025: Orientierung in einer komplexen Berufswelt

Das vielfältige Programm der Vorarlberger Skills Week 2025 richtet von 31. März bis 4. April 2025 erneut den Fokus auf Berufsorientierung und Information und die damit verbundenen spannenden Zukunftsaussichten. Davon profitieren junge Menschen, aber auch Betriebe auf der Suche nach Fachkräften für die vielfältige Berufswelt.

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 01.04.2025

Welcher Beruf ist ideal für mich? Wo liegen meine Talente und Interessen? Und: Wie zukunftssicher ist der Job, den ich erlernen möchte?  Junge Menschen, die sich solche Fragen stellen, sind bei der Vorarlberger Skills Week 2025 genau richtig: In der Woche vom 31. März bis 4. April 2025 dreht sich in Vorarlberg eine Woche lang wieder alles um Berufsorientierung und Berufsinformation. Berufe erleben, neue Skills ausprobieren, Talente entdecken, in MINT-Themen eintauchen, diverse Betriebe erkunden und hilfreiche Informationen zu verschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten in Vorarlberg einholen. Organisiert und finanziert wird die Skills Week von der Wirtschaftskammer Vorarlberg und ihren Bildungspartnern Vorarlberger Volkswirtschaftliche Gesellschaft (VVG), BIFO und Lehre in Vorarlberg.

Mit einer Vielzahl von Workshops und Veranstaltungen wird den Teilnehmer:innen die Möglichkeit geboten, ihre beruflichen Kompetenzen gezielt zu erweitern und wichtige Einblicke in die vielseitigen Bildungswege zu erhalten.
„Für jeden jungen Menschen ist die Ausbildungs- und Berufswahl eine besondere und zukunftsweisende Entscheidung. Wir wollen die Jugendlichen und ihre Familien bestmöglich dabei unterstützen und sie informieren, wie viele unterschiedliche Ausbildungswege und Karriereoptionen ihnen offenstehen. Was man gerne macht, darin ist man auch wirklich gut“, betont WKV-Präsident KommR Karlheinz Kopf und sagt weiter: „Die Skills Week richtet sich nicht nur an Schüler:innen, sondern auch an Eltern. Gerade in der Sekundarstufe I spielen Eltern eine zentrale Rolle als Wegbegleiter:innen im oft unübersichtlichen ,Berufsorientierungsdschungel‘. Durch den virtuellen Elternabend des BIFO in der Skills Week erhalten sie wertvolle Einblicke und Unterstützung.“

Einzigartige Initiative
Die Skills Week in Vorarlberg ist eine einzigartige Initiative, die Jugendliche, Fachkräfte und Unternehmen zusammenbringt, um sich intensiv mit den Chancen und Herausforderungen der beruflichen Bildung auseinanderzusetzen. In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt rasant verändert, bietet die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit sich praxisnah auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. WKV-Direktor-Stellvertreterin Gudrun Petz-Bechter betont: „Vorarlberg ist das einzige Bundesland in Österreich, das die Skills Week weiterhin durchführt, und wir sind stolz darauf, den Jugendlichen hierzulande die Vielfalt und Möglichkeiten aufzuzeigen, die ihnen in der beruflichen Bildung offenstehen. Die Skills Week ist ein wichtiger Beitrag dazu, dass junge Menschen die Chancen der dualen Ausbildung und der beruflichen Weiterbildung noch stärker erkennen und nutzen können. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg setzt sich dafür ein, dass jedes Talent eine passende Perspektive erhält, um die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten und sich darin erfolgreich zu etablieren."

Startschuss der Skills Week
Der Startschuss erfolgte heute, 31.März 2025, an der Mittelschule Hohenems Herrenried. Direktor Thomas Sabata erklärt: „Wir freuen uns, Teil dieser Initiative zu sein. Die Skills Week bietet unseren Schüler:innen eine großartige Möglichkeit, Berufe praxisnah kennenzulernen. Besonders wertvoll sind die Ausbildungsbotschafter:innen – junge Menschen in Ausbildung, die direkt aus ihrem Berufsalltag berichten. Die Förderung der dualen Ausbildung liegt uns besonders am Herzen, da sie jungen Menschen hervorragende Zukunftsperspektiven eröffnet.“
Auf Potenzialanalysen und Karriere-Checks des BIFO gibt es während der Skills Week 50 Prozent Rabatt. Dir. Sabata hebt diese besonders hervor. „Viele Jugendliche haben Schwierigkeiten, ihre Stärken und Interessen klar zu definieren. Eine professionelle Analyse kann ihnen wertvolle Orientierung geben und den Entscheidungsprozess für ihre Zukunft erleichtern.“
 
PROGRAMM SKILLS WEEK 2025
Das abwechslungsreiche Programm bietet einen guten Einblick in die vielfältige Welt der Berufsmöglichkeiten für Jugendliche und Eltern!
Das komplette Programm finden Sie hier.