KI-generiertes Bild eines großen, roten Kreises in der linken Bildhälfte vor einer grauen Wand. Im roten Kreis ist ein weißes Rufzeichen.
© Jenny Sturm | stock.adobe.com

Betrugsmasche vermeintlicher Anwälte

Achtung: Waren aus angeblichen Insolvenzauflösungen werden günstig angeboten

Lesedauer: 1 Minute

15.04.2025

Wir machen auf eine aktuelle Betrugsmasche vermeintlicher Anwälte aufmerksam: Bereits seit einiger Zeit bieten falsche Anwaltskanzleien – aktuell auch österreichischen Unternehmen - verstärkt Waren aus angeblichen Insolvenzauflösungen (zu günstigen Preisen) an. Auf den ersten Blick scheinen diese Angebote seriös zu sein, nach Überweisung der Anzahlung/des Kaupreises wird die bestellte Ware jedoch nicht geliefert.

In der Regel sind die vermeintlichen Kanzleien telefonisch nicht erreichbar. Es werden Websites von Kanzleien erstellt, die überhaupt nicht existieren, die Fotos der angeblichen Mitarbeiter werden oftmals von Websites von existierenden Anwälten etc. kopiert. Oft handelt es sich aber auch um einen Identitätsdiebstahl eines echten Anwalts (die Website einer bestehenden Kanzlei wird fast zur Gänze kopiert, auch die Adresse etc. wird übernommen, lediglich die Telefonnummern und E-Mail-Adressen werden verändert (in den E-Mails werden falsche Kontodaten angegeben).  

Weitere Hinweise zu diesem Thema (die u.a. auf einige falsche Anwaltskanzleien Bezug nehmen, wobei zwischenzeitlich zahlreiche Betrüger in diesem Bereich aktiv sind)  finden Sie unter den folgenden Links:

Vielfach werden solche Seiten von den Internetseiten echter Kanzleien gestohlen. Sofern Sie ein solches Schreiben erhalten, empfehlen wir Ihnen, zuerst mit dem Rechtsservice ihrer Wirtschaftskammer in Kontakt zu treten, um zu eruieren, ob es sich um ein Fake-Angebot handelt. 

Gerne können wir bei entsprechenden Schreiben prüfen, ob es die genannten Kanzleien gibt (diese im offiziellen Anwaltsregister mit den genannten Daten registriert sind) oder es sich um eine Betrugsmasche handelt.

Weitere interessante Artikel
  • Man sieht das Symbol eines gelben Dreiecks mit einem schwarzen Rufzeichen auf blauem Hintergrund. Das Icon wird von einer Hand gehalten und symbolisiert Gefahr.
    Warnung vor Branchen­buch­schwindel „Online-Firmenfinder" bzw. „FFOL | Firmen­buch online“
    Weiterlesen