
Gärtnerische Verbände
Informationen von gärtnerischen Verbänden und Kontakt zu diesen
Lesedauer: 3 Minuten
Dachgrün sagt Danke Feier auf der Vindobona am 16.09.2022
Das 25 jährige Firmenjubiläum nahm die Dachgrün GmbH zum Anlass um sich bei ihren Geschäftspartner:innen und Freud:innen für die jahrelange gute und erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken. Und so versammelten sich 150 geladene Gäste aus der grünen Branche auf dem Motorschiff Vindobona der DDSG zu einer Rundfahrt vor der Wiener Skyline. Bei ausgelassener Stimmung und gut versorgt mit Speis und Trank wurde die Aufforderung Friedensreich Hundertwassers „die Häuser gehören unter die Wiese“ und das aktuelle Moto „Grün statt Grau“ von den Landschaftsarchitekt:innen, den Gartengestalter:innen und Landschaftsbauer:innen und ihren Interessensvertreter:innen eifrig diskutiert. Ein gelungener Abend voll und ganz.
Website Verband für Bauwerksbegrünung
Folge 2
Geschichte Gartenbausäle
Folge 3
Geschichte Gartenbaukino
ÖGG-Kontakt
Für offene Fragen und hochauflösendes Bildmaterial kontaktieren Sie bitte
Ing. Elisabeth Kalous
T +43 1 512 84 16 -16
E ek@oegg.or.at
23. Wiener Zitrustage
Zitrusraritäten & Geschichte / Kultur / Kulinarik
Ausstellung, Fachberatung, Führungen, Vorträge, Verkauf
23.–25. Mai 2025, 10–18 Uhr
in der Großen Orangerie Schlosspark Schönbrunn (Eingang Schönbrunner Schloßstraße) veranstaltet von der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft und der HBLFA für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten
Eintritt: € 8,– (für Mitglieder der der LI Wien der Gärtner und Floristen € 7,–)
Kinder und Schüler bis 18 Jahre frei
Bitte für den reduzierten Eintritt die Einladung im Newsletter der Landesinnung Gärtner und Floristen abfotografieren und bei der Kassa vorweisen.
„Historische Zitrussorten im Schlosspark Schönbrunn“
Unter dem Titel „Historische Zitrussorten im Schlosspark Schönbrunn“ laden die Österreichische Gartenbau-Gesellschaft, die HBLFA für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten zu den 23. Wiener Zitrustagen ein.
Präsentiert wird den Besucherinnen und Besuchern ein großer Teil der Zitrussammlung der Österreichischen Bundesgärten im Schlosspark Schönbrunn. In der Sonderausstellung stellen wir einzelne besondere Exemplare vor, erzählen Ihnen ihre (Lebens-)Geschichte und wie sie kultiviert werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Vielfalt historischer Sorten gelegt, die seit mehreren Jahrhunderten kultiviert werden.
Neben der Sonderausstellung führen wir Sie bei der beliebten Zitrusverkostung durch die vielfältigen Geschmäcker der Zitrusfrüchte und geben Ihnen die Möglichkeit, bei einer Führung durch die Gewächshäuser der Österreichischen Bundesgärten einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Lassen Sie sich bei den ZitrusgärtnerInnen der Österreichischen Bundesgärten beraten und nehmen gleich die für Sie passende Zitruspflanze mit nach Hause. Neben dem Angebot von verschiedensten Pflanzen finden Sie bei unseren AusstellerInnen auch Kulinarisches, Handwerk und Fachliteratur zu den Themen Zitrus, Garten, Pflanzen & Natur.
Weitere Infos:
www.zitrustage.at
oegg@oegg.or.at
T: +43 (0)1 512 84 16
Plakat
Vortrag Bauwerksbegrünung
Am 15.Mai 2025, 18.00 Uhr, findet in der Österreichischen Gartenbaugesellschaft ein Vortrag über Bauwerksbegrünung - Mehrwert, Umsetzung, Genehmigungen & Förderungen von DI Jürgen Preiss statt.
Für Mitglieder der Landesinnung Wien der Gärtner und Floristen konnte der reduzierte Eintritt in Höhe von € 10 verhandelt werden. Bitte bei der Online-Anmeldung im Feld „Anmerkungen“ folgendes vermerken: Mitglied der Landesinnung Wien der Gärtner und Floristen, Einladung mit Newsletter am 27. Februar erhalten.
Detaillierte Informationen und Anmeldung: Bauwerksbegrünung gegen Hitze – worauf muss ich bei der Umsetzung achten? – ÖGG