Topshot dreier Personen mit Helmen und Sicherheitswesten, die über eine Baustelle gehen. Die Person links hält einen Plan, die Person in der Mitte einen Laptop und die Person rechts deutet nach vorne mit dem Zeigefinger
© ME Image | stock.adobe.com

16., Seeböckgasse/17., Geblergasse, Hernalser Gürtel

Bauarbeiten der MA28

Lesedauer: 1 Minute

07.04.2025

In unmittelbarer Nähe Ihres Unternehmens werden im Auftrag der öffentlichen Hand Bauarbeiten durchgeführt. Wir haben die wichtigsten Informationen, soweit sie uns derzeit bekannt sind, im Folgenden für Sie zusammengefasst. Sollten sich durch diese Arbeiten Probleme für Ihren Betrieb ergeben, bieten wir Ihnen gerne unsere Beratung oder Vermittlung an.

Bauvorhaben

Straßenbau zur Errichtung einer fahrradfreundlichen Straße, Neugestaltung der Oberfläche, Herstellung von Baumscheiben, Gehsteigvorziehungen und Fahrbahnanhebungen

Baustellenbereich

  • 16., Seeböckgasse von Sandleitgengasse bis Wattgasse 
  • 17., Geblergasse von Wattgasse bis Hernalser Gürtel
  • 17., Hernalser Gürtel von Geblergasse bis Hernalser Hauptstraße

Durchführung

Seeböckgasse

Für die bevorstehenden Arbeiten müssen die nachfolgenden Straßen als Sackgasse ausgebildet werden

  • Im Bereich Sandleitengasse, Odoakergasse, Lienfeldergasse, Redtenbachergasse und Speckbachergasse wird eine Sperre von je 4 Wochen erforderlich sein.
  • Für die Rückertgasse ist eine Sperre von 3 Wochen und für die Franz-Peyer-Gasse eine Sperre von 2 Wochen vorgesehen.
  • Der äußerst rechte Fahrstreifen der Sandleitengasse in Fahrtrichtung Norden wird untertags im Kreuzungsbereich Seeböckgasse für eine Woche gesperrt.
  • Um die Wendehammer herzustellen, wird die Seeböckgasse von der Odoakergasse bis zur Julius-Meinl-Gasse/Nauseagasse und von der Römergasse bis zur Lienfeldergasse für je 4 Wochen gesperrt. 
  • Der Fußgängerverkehr wird in geeigneter Weise aufrechterhalten.

Geblergasse

Die Bauarbeiten in der Geblergasse erfolgen überwiegend tagsüber. Für die Errichtung der Fahrbahnanhebungen und Gehsteigvorziehungen müssen die nachfolgenden Straßen als Sackgasse ausgebildet werden

  • Für die Arbeiten im Bereich Wichtelgasse und Horneckgasse wird eine Sperre von je 3 Wochen erforderlich sein.
  • Für die Klopstockgasse, Parhamerplatz und Weißgasse ist eine Sperre von je 2 Wochen vorgesehen.
  • Um die Bauzeit so gering wie möglich zu halten, wird die Geblergasse von der Wattgasse bis zur Wichtelgasse, sowie von der Frauengasse bis zur Ortliebgasse, für je 4 Wochen gesperrt und von der Ortliebgasse bis zur Kalvarienberggasse für 6 Wochen gesperrt.
  • Von der Bergsteiggasse bis zur Palffygasse inklusive dem Kreuzungsplateau Helblinggasse ist ebenso eine Sperre vorgesehen, wobei diese in Etappen stattfinden wird.
  • Die Kreuzung Geblergasse/Gschwandnergasse wird pro Fahrrelation für je 3 Wochen gesperrt. Das Plateau Kulmgasse/Clemens-Hofbauer-Platz wird für 3 Wochen gesperrt, wobei die Fahrrelation Kulmgasse jederzeit aufrecht bleibt. 
  • Der Fußgängerverkehr wird in geeigneter Weise aufrechterhalten.

Hernalser Gürtel

Um die Anbindung vom Gürtelradweg zur Geblergasse herzustellen, wird in den Sommermonaten eine Fahrspur gesperrt. 

  • Der äußerst linke Fahrstreifen des Hernalser Gürtels wird untertags für 3 Wochen gesperrt.
  • Der äußerst rechte Fahrstreifen inklusive dem Kreuzungsplateau Geblergasse soll ebenfalls für 3 Wochen gesperrt werden. 
  • Der Fußgängerverkehr wird in geeigneter Weise aufrechterhalten. 

Für den Umbau verantwortlich

MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau
Lienfeldergasse 96
1170 Wien
Tel.: +43 1 4000-49600

Bauzeitraum

7. April bis voraussichtlich Ende Oktober 2025

Ihr Ansprechpartner in der WKW

Gerald Kotsch
Tel.: +43 1 514 50 1560
E-Mail: gerald.kotsch@wkw.at