
Born Global Academy goes ViennaUP´24 | Nachbericht
Matching Startups with Corporates and Investors
Lesedauer: 1 Minute
Der Connect Day fand am 4.6.2024 in der Wirtschaftskammer Österreich statt.
Die Born Global Academy, das Internationalisierungs-Programm der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, rückte am 4.6.2024 während des renommierten Startup-Festivals ViennaUP ´24 erstmalig auch die internationale Startup-Szene ins Rampenlicht. Dies eröffnete allen Playern des österreichischen Startup-Ökosystems eine ideale Möglichkeit in Wien auf internationalem Level zu networken, Geschäftspotenziale zu erweitern und von internationalen Best Practices zu lernen.
Auf Initiative der Born Global Academy reisten für die ViennaUP´24 rund 150 Tech-Enthusiast: innen aus 14 Ländern an. Darunter befinden sich Startups, Scaleups, Business Angels und VCs aus Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Schweden, Israel, Italien sowie Japan, China, Thailand, Indien und anderen mehr. Am Connect Day, dem bedeutendsten Match-Making Event der ViennaUP´24, pitchen 6 Startups aus dieser großen Delegation vor nationalen und internationalen Investor:innen.
Im Panel „Exploring New Horizons: Austrian Startups in the Japanese Ecosystem“ konnte man aus erster Hand erfahren, wo die Chancen und Herausforderungen des japanischen Marktes für österreichische Startups liegen und sich auch jenes Wissen holen, das für einen erfolgreichen Markteintritt und eine ergebnisreiche Expansion im Land der aufgehenden Sonne erforderlich ist.
Für Rückfragen können Sie uns jederzeit gerne unter aussenwirtschaft.scaleups@wko.at kontaktieren.
Die Born Global Academy erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich. Der Programmpartner Female Founders verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Unterstützung von geschlechter-diversen Gründungsteams und Startups auf ihrem Investitionsweg und bei der Vernetzung mit relevanten Akteur:innen im Technologie-Ökosystem. Co-Initiatorin der Veranstaltung ist die WKO Startup-Initiative StartupNow der WKÖ Startup-Services.