Freiwillige Arbeitslosenversicherung
© rh2010 / Adobe Stock

Wie viel kostet die freiwillige Arbeitslosenversicherung ab 2022?

Über die drei Beitragsgrundlagen und Möglichkeiten der Anrechnung erfahren Sie hier.

Lesedauer: 1 Minute

23.04.2025

Als arbeitslosenversicherungspflichtige Beschäftigungszeiten, die auf die fünf jährige Dauer angerechnet werden, zählen sämtliche Zeiten, die auch sonst auf die Anwartschaft auf Arbeitslosengeld zählen. Das sind neben „normalen“ Zeiten eines Dienstverhältnisses etwa auch Zeiten des Wochengeldbezugs.

Unter bestimmten Voraussetzungen (Anm.: wenn innerhalb der für die Anwartschaft maßgeblichen Rahmenfrist mindestens 14 Wochen sonstige Anwartschaftszeiten liegen) sind auch Zeiten des Präsenz und Ausbildungsdienstes oder des Bezuges von Kinderbetreuungsgeld anzurechnen.

Selbstständige haben die Wahl zwischen drei fixen monatlichen Beitragsgrundlagen mit folgenden Beitragssätzen:

  • 3% bei Auswahl „¼ der GSVG-Höchstbeitragsgrundlage“
  • 6 % bei Auswahl „½ der GSVG-Höchstbeitragsgrundlage“
  • 6% bei Auswahl „¾ der GSVG-Höchstbeitragsgrundlage“