Person mit Helm steht an Wasseraufbereitungsanlage und blickt auf Testflasche mit Flüssigkeit
© Avatar_023 | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Entsorgungs- und Recyclingfachmann/Entsorgungs- und Recyclingfachfrau - Abwasser

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Entsorgungs- und Recyclingfachmann/Entsorgungs- und Recyclingfachfrau – Abwasser

Lesedauer: 1 Minute

30.12.2024

Entsorgungs- und Recyclingfachleute im Bereich Abfall sorgen für die fachgerechte Behandlung und Verwertung von Abfällen und gefährlichen Problemstoffen wie z.B. Altöle, Lacke, Batterien, Kunststoffe oder Elektronikschrott. Sie beraten und informieren ihre Kund:innen über Mülltrennung und den Umgang mit diesen Problemstoffen. Entsorgungs- und Recyclingfachleute im Bereich Abfall sind bei Recyclingunternehmen (z.B. Müllabfuhr, Großdeponien, Sonderabfallentsorgung) beschäftigt und arbeiten in allen Bereichen der Abfallbewirtschaftung. Sie arbeiten im Team mit ihren Kolleg:innen sowie mit Fachkräften aus dem Bereich Umwelttechnik und Umweltberatung zusammen.*)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Weitere interessante Artikel
  • Zwei Personen mit gelber Warnweste stehen in einem Raum mit Paketen, eine Person hält ein Klemmbrett sowie einen Stift in Händen, eine zweite Person scannt ein Paket und hält ein weiteres Device in Händen, davor laufen Pakete über ein Fließband
    Berufs- und Brancheninfo: Nah- und Distributionslogistik
    Weiterlesen
  • Eine junge Frau streicht mit der Rolle eine Mauer im sanierten Altbau. Im Hintergrund steht eine Leiter
    Berufs- und Brancheninfo: Maler:in und Beschichtungstechniker:in – Schwerpunkt Funktionsbeschichtungen
    Weiterlesen
  • Vier Barren sind horizontal nebeneinander aufgereiht. Diese bestehen von links nach rechts aus Silber, Platin, Kupfer und Gold
    Berufs- und Brancheninfo: Gießereitechnik – Schwerpunkt Nichteisenmetallguss
    Weiterlesen