Person ich Schutzkleidung trägt großen Metallbalken über Baugrund, im Hintergrund Kran im Sonnenuntergang
© bannafarsai | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Schalungsbauer:in

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Schalungsbauer:in

Lesedauer: 1 Minute

22.05.2024

Achtung:
Der alte Lehrberuf Schalungsbauer:in ist auslaufend. Bei Eintritt bis zum 31. Dezember 2019 gilt die alte Ausbildungsordnung bis zum 31. Dezember 2023.

Seit 1. Jänner 2020 gilt die neue Ausbildungsordnung des Nachfolgeberufs Betonbau.


Schalungen sind Formen aus Holz, Baustahl oder Kunststoff, die mit flüssigem Beton gefüllt werden. Die Schalungsbauer:innen fertigen die Schalungen nach Plänen an und befüllen sie mit Beton oder Stahlbeton. Nach dem Härten des Betons entfernen die Schalungsbauer:innen die Schalungen und reinigen sie. Die aus Beton und Stahlbeton gegossenen Teile werden für den Hoch-, Tief- und Wasserbau verwendet (z.B. für Fundamente, Decken, Stiegen, Pfeiler, Träger). Schalungsbauer:innen arbeiten auf Baustellen mit Berufskolleg:innen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften des Bauwesens zusammen.*)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Weitere interessante Artikel
  • Steinskulptur eines Engels in Seitenansicht zwischen Oleanderpflanze und Palmen, im Hintergrund Nadelbäume und Steinkreuz
    Berufs- und Brancheninfo: Friedhofs- und Ziergärtner:in
    Weiterlesen
  • Person sitzt vor Laptop und arbeitet
    Berufs- und Brancheninfo: Assistent:in in der Sicherheitsverwaltung
    Weiterlesen
  • Person mit weißem Schutzanzug und Atemmaske sprüht Farbe auf ein Objekt in einer Werkstätte
    Berufs- und Brancheninfo: Oberflächentechnik – Schwerpunkt Pulverbeschichtung
    Weiterlesen