
Zukunftssache – Referent:innen
Unsere Referent:innen geben Ihnen im Rahmen der Nachhaltigkeits Roadshow „Zukunftssache – Tiroler Tourismus mitgestalten“ praxisnahe Einblicke und spannende Best Practice Beispiele dazu, wie verwicklichte ökologische Maßnahmen auf Ihren unternehmerischen Erfolg einzahlen.
Lesedauer: 2 Minuten
Theresa Haid

Zwischen Gipfeln, Gremien und Green Goals: Unternehmerin, Aufsichtsrätin & Beraterin für nachhaltigen Tourismus
Theresa Haid verbindet touristische Praxis mit strategischer Nachhaltigkeit. Nach ihrem Wirtschaftsstudium in Österreich und China war sie unter anderem für die Tirol Werbung, die Zillertal Tourismus GmbH und die Österreich Werbung tätig.
Bekannt wurde sie als Mitgründerin von Vitalpin, einem Netzwerk führender Tourismusunternehmen im Alpenraum. Heute ist sie Geschäftsführerin der Zukunftsmanufaktur, Aufsichtsrätin der Silvretta Montafon GmbH und zertifizierte ESG-Managerin sowie Umweltzeichen-Beraterin.
Mit ihrem Podcast #be/r\gegnungen bringt sie Stimmen aus dem alpinen Tourismus in den Dialog – und landete damit den erfolgreichsten Non-Profit-Podcast Österreichs.
Weitere Infos:
https://www.linkedin.com/in/theresalebtalpen/ https://www.topspeaker.at/redner.php?r=179
Tobias Höllbacher

Als leidenschaftlicher Bergsteiger und Naturfreund liegt mir eine intakte Umwelt besonders am Herzen.
Die Schönheit und Vielfalt unserer Landschaften sind für unsere Gäste Kriterium in ihrer Wahl der Urlaubsdestination. Zum Erhalt dieser Basis ist erforderlich, nachhaltigen Tourismus aktiv zu fördern.
Ich unterstütze Tourismusbetriebe dabei, ökologische und ökonomische Aspekte zu berücksichtigt sowie das Wohlergehen und die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Ökologische Fußabdrücke werden minimiert, soziale und nachhaltige Konzepte entwickelt, die sowohl der Umwelt als auch den Gästen zugutekommen. Dabei ist es mir besonders wichtig, Lösungen zu finden, die die natürliche Umgebung bewahren und gleichzeitig authentische, naturnahe Erlebnisse ermöglichen. Denn nur wenn unsere Naturschätze erhalten bleiben, können auch unsere Gäste die Landschaften so genießen, wie wir es tun.
Weitere Infos:
www.seru.at
Dietmar Fröhlich

Als ehemaliger Küchenleiter in der Tiroler 5-Sterne-Hotellerie und Tirols einziger Bio-Caterer hat sich Dietmar Fröhlich der Begleitung von Hotel- und Tourismusbetrieben verschrieben.
Der Schwerpunkt liegt in der nachhaltigen Entwicklung von F&B-Bereichen, der Lebensmittel-Abfallberatung, der Führungskräfteentwicklung und der Beratung zum österreichischen Umweltzeichen.
Auf Grund der langjährigen Praxiserfahrung im kulinarischen Bereich ist die Umstellung auf ein nachhaltiges Angebot und die Qualitäts- und Effizienzsteigerung im gastronomischen Bereich seine große Leidenschaft.
Weitere Infos:
https://h-m-c.eu/
Harald Dummer

Wir unterstützen unsere Kund:innen durch professionelle Beratung, um vorausschauend auf zukünftige Veränderungen zu reagieren und aktuelle Unternehmensprozesse zu optimieren. Mit unserer Hilfe können Sie gewinnorientierte Ziele mit einer ESG-Nachhaltigkeitsstrategie und dem Aufbau eines Berichtswesen erzielen.
Wir begleiten Sie bei der VSME, dem freiwilligen und praktikablen Nachhaltigkeitsbericht für KMUs, sowie für den Erhalt von Labels (Österreichisches Umweltzeichen UZ 200, EU Ecolabel ECO 051) und Ratings (EcoVadis). Unser Ingenieurbüro beschäftigt sich mit Konzepten und Wirtschaftlichkeit in Unternehmen auf dem Gebiet einer energieeffizienten Ausrichtung. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger mit den Fachgebieten Alternative Energietechnik, Wärmepumpen und Kältemaschinen, Erdwärmesonden und Geothermie. Qualifizierter Energieberater und Energieauditor des Bundesministeriums gemäß §9EEffG für die Bereiche Gebäude und Prozesse.
Weitere Infos:
www.derenergiearchitekt.at
www.linkedin.com/in/harald-dummer-8642b4108