
Auch der Lungau schreibt viele Erfolgsgeschichten
Die Burg Mauterndorf war Mittwochabend Schauplatz der WKS-Eventserie „Salzburger Erfolgsgeschichten“: Präsident Peter Buchmüller und Bezirksstellenobmann Bgm. Wolfgang Pfeifenberger konnten dabei 30 Unternehmerinnen und Unternehmer für deren runde Jubiläen ehren.
Lesedauer: 1 Minute
Präsident Buchmüller erinnerte an die hervorragenden wirtschaftlichen Eckdaten Salzburgs. Sowohl im österreichweiten als auch internationalen Vergleich sei man bei vielen Parametern topgereiht. „Das ist ohne jeden Zweifel zu einem großen Teil der Verdienst der heimischen Unternehmer und ihrer Mitarbeiter. Auch Sie leisten dazu einen wertvollen Beitrag und dafür gebührt Ihnen unser aufrichtiger Dank“, sagte Buchmüller.
Obmann Wolfgang Pfeifenberger ortete in den vielfältigen Ausrichtungen der Lungauer Bevölkerung einen wichtigen Grund für Stabilität und Kontinuität des Bezirks: „Natürlich hat ein jeder hier im Raum die betriebswirtschaftlichen Daten im Auge, um erfolgreich zu sein. Aber es ist auch Arbeiten im Einklang mit der landwirtschaftlich geprägten Natur und das Miteinander im vielfältigen kulturellen Bereich, das uns alle stärkt und die Lungauer zu einer Einheit zusammenschweißt.
Das älteste Unternehmen des Abends war die Peter Graggaber GmbH aus Unternberg, die heuer das 90 Jahre-Jubiläum feiert. Josef Graggaber, einer der beiden Geschäftsführer, erinnerte an die Anfänge des Unternehmens durch den Urgroßvater, der mit der ersten elektrifizierten Säge im Lungau gestartet war. Seither hat sich der auf die Gebirgslärche spezialisierte Betrieb in vier Generationen zu einem der wichtigsten Anbieter für dieses hochwertige Holzprodukt entwickelt.
Die Fotografin Astrid Brandstätter aus St. Michael hat sich vor zehn Jahren selbständig gemacht und auf die Fotografie von Hochzeiten und Babys spezialisiert. Die Nachfrage nach solchen Fotoarbeiten habe sie zu diesem Schritt bestärkt und sie konnte sich auch bald etablieren. Größte Herausforderung zu Beginn war für die junge Mutter die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Bandbreite an Geschäftsideen, die sich seit zehn Jahren und mehr am Markt behaupten, ist auch im Lungau enorm. Viele Erfolgsgeschichten sind von der Begeisterung und Leidenschaft für das tägliche Arbeiten geprägt und viele Unternehmer berichteten von einem wertvollen Miteinander mit der Familie und ihren Mitarbeitern.
Bilddownload (© WKS/Dominique Neubauer):
Foto: Von links: WKS-Präsident Peter Buchmüller, Fotografin Astrid Brandstätter (St. Michael), Josef Graggaber (Peter Graggaber GmbH, Unternberg), und Obmann Wolfgang Pfeifenberger.