Tourismus und Freizeitwirtschaft
-
Tabubruch sorgt für große Verunsicherung
Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKS hat von Beginn an den Mobilitätsbeitrag bzw. das Guest Mobility Ticket für Salzburg in der geplanten Form abgelehnt. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter Beherbergungsbetrieben sowie das Gutachten eines renommierten Verwaltungsjuristen ordnen das Projekt nun als schwer umsetzbar und verfassungsrechtlich höchst bedenklich ein.
-
Tourismus-Lehre für Erwachsene kommt an
Ende 2018 hat die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK Salzburg die „Diplomakademie Tourismus“ aus der Taufe gehoben. Seither haben fast 170 vornehmlich junge Erwachsene diese Ausbildungsschiene abgeschlossen, 88 touristische Leitbetriebe aus allen Bezirken machen als Ausbildungspartner mit. Aktuell absolvieren 68 Teilnehmer das Programm, 37 davon im ersten und 31 im zweiten Ausbildungsjahr. Damit ist der Salzburger Tourismus auch Vorreiter in der allseits propagierten Erwachsenenlehre.
-
Trinkgeld muss abgabenfrei bleiben!
In der aktuellen Diskussion rund um Nachforderungen der ÖGK bei der Trinkgeldpauschale fordert die WKS eine generelle Steuerfreistellung von Trinkgeldern ein. Zudem bemühe man sich – trotz anderslautender Behauptungen – schon seit längerem intensiv darum, vor allem auf bundespolitischer Ebene eine Lösung zu erreichen.
-
Welttag der Fremdenführer: Durch Tür und Tor in der Linzer Gasse
Mit kostenlosen Führungen zum „Welttag der Fremdenführer“ am 29. März wollen die Salzburger Fremdenführerinnen und Fremdenführer wieder allen Salzburgern besondere historische Schätze der Stadt näherbringen. Das heurige Motto lautet „Durch Tür und Tor in der Linzer Gasse“.
-
Finaler Countdown zur Ski-WM
Die Vorfreude steigt: Am 4. Februar beginnt die größte Wintersportveranstaltung des Jahres – die „FIS Alpine Ski-WM Saalbach 2025“. Bei der Umsetzung stand von Beginn an der Nachhaltigkeitsgedanke im Mittelpunkt.
-
Glanzvollen Winterstart hingelegt
Eine erste positive Zwischenbilanz ziehen nach den Weihnachtsfeiertagen und Silvester die Verantwortlichen in den großen Salzburger Skigebieten.