
Erfolgreiche Bilanz 2024: umwelt service salzburg setzt nachhaltige Impulse
Rund 530 Salzburger Unternehmen haben sich 2024 durch die Inanspruchnahme effizienter Beratungen zu Energie- und Ressourceneffizienz sowie Umweltlabels gezielt weiterentwickelt.
Lesedauer: 1 Minute
Besonders geschätzt wird dabei die neutrale und objektive Beratung des umwelt service salzburg, das mit seinem Expertenpool maßgeschneiderte Lösungen bietet. Unternehmen profitieren von mehr Überblick und Klarheit – sei es beim Energieverbrauch, bei der Reduktion von Material- und Entsorgungskosten oder bei der Vermeidung unnötiger Energiefresser. Die Berater und das Team von umwelt service salzburg liefern fokussierte Antworten und konkrete Empfehlungen, die Zeit und Ressourcen sparen.
Energie bleibt Schwerpunktthema
Energie ist weiterhin ein zentraler Beratungsschwerpunkt: 67 Prozent der abgeschlossenen Beratungen entfielen auf verschiedene Energie-Module. Besonders gefragt war der PV-Check (62%), gefolgt vom kompakten Energiecheck für Kleinbetriebe mit Fokus auf Effizienz und gezielte Investitionen mit hoher Wirkung.
Alternative Energien und Einsparpotenziale
Vor allem Tourismus-, Dienstleistungs- und Produktionsbetriebe gehen mit gutem Beispiel voran und optimieren ihre Energieversorgung mit regionalen, nachhaltigen Alternativen für Strom und Wärme. Die Kombination aus Einsparungen und erneuerbaren Energieträgern erhöht die Unabhängigkeit der Unternehmen.
Umweltzeichen als Qualitätssiegel
Die Beratung zur Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens bleibt ein Dauerbrenner – sowohl für Erst- als auch für Rezertifizierungen. 2024 erhielten 20 Betriebe das Umweltzeichen erstmals verliehen, 31 weitere wurden erneut ausgezeichnet.
Die hohe Zahl an Rezertifizierungen unterstreicht die Bedeutung kontinuierlicher Umwelt- und Klimamaßnahmen. Durch fortlaufende Optimierung können Prozesse verbessert und neue Erkenntnisse integriert werden.
Rundum-Service von der Erstberatung bis zur Förderabwicklung: 17% der abgeschlossenen Beratungen 2024 umfassten Projekt-Erstgespräche, Nachbetreuung, Fördermanagement und Begleitberatung. Diese umfassenden Serviceleistungen unterstützen Unternehmen in allen Projektphasen: von der ersten Beratung bis zur Umsetzung von Klima- und Umweltschutzmaßnahmen.
Beeindruckende Einsparungen und nachhaltige Effekte
Durch die 527 Beratungen mit insgesamt 7.680 geförderten Beratungsstunden wurden 1.980 wirksame Umweltmaßnahmen vorgeschlagen. Diese führen jährlich zu:
- Einsparungen von 35 GWh Energie
- 70 Tonnen weniger an Abfallstoffen
- Reduktion des Trinkwasserverbrauchs um 17.000 m3
- Verringerung der CO2-Emissionen um 7.700 Tonnen
- Betriebskosteneinsparungen von 4,5 Mill. €
Zusätzlich wurden aufgrund der Beratungen 12 GWh Strom aus klimafreundlichen PV-Anlagen generiert, 69 nachhaltige Umweltprozesse etabliert und Investitionen in umweltrelevante Maßnahmen in Höhe von 76 Mill. € initiiert. „Von Energie- und Ressourcenberatung bis hin zu Förder- und Zertifizierungsbegleitung – umwelt service salzburg steht Unternehmen mit unabhängiger und kompetenter Beratung zur Seite“, betont Wolfram Summerer, Obmann Verein umwelt service salzburg.