Würfel
© AdobeStock_39318251©adobe.stockpeterschreiber.media_221122
Sparte Industrie

Allgemeines

Lesedauer: 4 Minuten

29.04.2025

Mag. Erich Frommwald wurde erneut zum Obmann der sparte.industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich gewählt. Ing. Günther Schallmeiner (Nachfolger von DI (FH) Stephan Kubinger) und Mag. Valborg Burgholzer-Kaiser sind seine Stellvertreter, Dr. Martin Bergsmann wurde in das Spartenpräsidium kooptiert.

Frommwald ist seit 2004 Geschäftsführer der gesamten Kirchdorfer Unternehmensgruppe, die mit über 50 Unternehmen und mehrheitlichen Beteiligungen in 15 Ländern in Europa, Asien und Afrika zu den führenden Konzernen der Stein- und keramischen Industrie zählt. Über Lizenzverträge bestehen zudem Verbindungen zu 45 Nationen auf allen Kontinenten der Erde. Die privat geführte Industriegruppe beschäftigt rund 1.700 Mitarbeitende und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von etwa 370 Millionen Euro. Sie ist damit eine international erfolgreiche Unternehmensgruppe und zeichnet sich durch dynamisches Wachstum und den kontinuierlichen Ausbau der vier Produktsparten Zement, Rohstoffe, Betonfertigteile und Straßensicherheitssysteme aus. Produkte und Systemlösungen der Gruppe werden u.a. bei Infrastrukturprojekten wie der Koralmbahn und dem Ausbau des ÖBB-Schienennetzes eingesetzt. Vorausschauen-de Investitionen und kontinuierliche-Entwicklungen sind nur zwei der Charakteristika, welche die Kirchdorfer Gruppe auszeichnet.

Neben seiner erfolgreichen unternehmerischen Tätigkeit stellte Erich Frommwald schon bisher sein Fachwissen und Engagement auch in den Dienst der Wirtschaftsvertretung, u.a. als Spartenobmann, in der Fachvertretung und im Fachverbandsausschuss der Stein- und keramischen Industrie sowie im Vorstand der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie und der oö. Industriellenvereinigung.

Obmann-Stellvertreter Günther Schallmeiner ist Prokurist der Siemens Aktiengesellschaft Österreich und Leiter des Standortes in Oberösterreich. Obmann-Stellvertreterin Valborg Burgholzer-Kaiser ist seit 2005 Geschäftsführerin der Firma Eisenbeiss in Enns. Martin Bergs-mann ist Geschäftsführer der Hueck Folien Gesellschaft m.b.H in Baumgartenberg.

Vertrauensvolle KI-Kollaboration – sicher und transparent

DIENSTAG | 6. Mai 2025 | 14:00 – 15:00 Uhr

Experten: Dr. Mohit Kumar, SCCH & Dr. Adnan Husakovic, Primetals 

Erfahren Sie, wie Sie globale KI-Modelle entwickeln, ohne sensible Daten preiszugeben oder Ihr Know-how zu gefährden. Erhalten Sie wertvolle Tipps zum Schutz von Datensicherheit und geistigem Eigentum – und bringen Sie Ihre Produktion damit entscheidend voran.

Die Fähigkeit, aus multiquellen-, multimodularen und verteilten privaten Daten zu lernen, ist für den Fortschritt der KI-Technologie und industrielle Innovationen in einer datengetriebenen Ära unverzichtbar. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Unternehmen globale KI-Modelle entwickeln können, ohne sensible Daten preiszugeben oder ihr Know-how zu gefährden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Datensicherheit und geistiges Eigentum schützen und Modelldiebstahl verhindern. Lernen Sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit kennen, die Ihre Produktion zukunftsfähig macht.

Wie gelingt es, Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich in der Produktion einzusetzen? Unsere Webinar-Reihe liefert Ihnen Impulse, Best Practices und echte Erfolgsgeschichten aus der Praxis. 

Freuen Sie sich auf:

  • Konkrete Beispiele: Unternehmer und Dienstleister zeigen, wie KI-Projekte wirklich durchstarten
  • Expertenwissen: Technische und organisatorische Aspekte werden verständlich auf den Punkt gebracht.
  • Austausch auf Augenhöhe: Stellen Sie live Ihre Fragen und erhalten Sie so Impulse für Ihre zukünftigen KI-Projekte

Hier kommen Sie zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Unsere nächsten Termine:

  • Donnerstag | 5. Juni 2025 | 14:00 – 15:00 Uhr
  • Montag | 16. Juni 2025 | 14:00 – 15:00 Uhr
  • Dienstag | 8. Juli 2025 | 14:00 – 15:00 Uhr

Wir laden Sie herzlich in Kooperation mit der Kunststoffcluster zu unserem Tagesflug zur Messe K am Donnerstag, den 9.10.2025 ein.

Die K gilt als international führende Fachmesse in der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Jedes Mal zieht die Veranstaltung eine Vielzahl von Fachleuten aus Produktion, Verarbeitung und verwandten Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektronik, Medizintechnik, Verpackungsindustrie und Bauindustrie aus der ganzen Welt an, um sich über die aktuellen Innovationen zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Dabei wird ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen im Bereich Maschinen, Ausrüstung, Rohstoffe und Messtechnik präsentiert. Seit der ersten Ausstellung in Düsseldorf im Jahr 1952 verkörpert der Buchstabe "K" die Faszination für die Welt des Kunststoffs und Kautschuks.

Um Ihre Besuchszeit auf der Messe K optimal auszuschöpfen, organisieren wir – die sparte.industrie der WKOÖ in Kooperation mit dem Kunststoff-Cluster – einen Sonderflug direkt ab dem Flughafen Linz.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Über zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. Der Anmeldeschluss ist der 28.5.2025.